Energieverschwendungen aufdecken und Produktionskosten reduzieren!
Seit Jahren steigende Preise für Erdgas und Elektrizität sorgen bei vielen Industrieunternehmen für einen enormen Kostendruck. Zudem ist ein gewachsenes Umweltbewusstsein zu beobachten: Das Image eines Unternehmens wird heutzutage auch von dessen Nachhaltigkeit bei Umwelt- und Klimaschutzaktivitäten beeinflusst.
Außerdem erfordern die aktuellen Entwicklungen in der Umweltpolitik Veränderungen der Industrie im Umgang mit Energie. In vielen Ländern gibt es bereits gesetzliche Regelungen, die Unternehmen verpflichten, den Energieverbrauch durch geeignete Maßnahmen zu reduzieren. Unternehmen sind somit gezwungen, aktiv Energie zu sparen und ein Energiemanagementsystem, z. B. gemäß DIN EN ISO 50001, einzuführen. In Folge können die Betriebe von Vergünstigungen bei der Energiebeschaffung profitieren.
Ihr Nutzen
- Senkung der Gemeinkosten durch detaillierte Zuweisung von Energieverbräuchen
- Kosteneinsparungen durch optimale Auslastung bzw. gezieltes Abschalten von Maschinen
- Mehr Transparenz zur Identifizierung energieintensiver Maschinen und Arbeitsschritte
- Inanspruchnahme möglicher Kostenvorteile bei der Energiebeschaffung (z. B. Energiekontingente)
- Erfüllung von Anforderungen relevanter Normen (z. B. DIN EN ISO 50001)
Energiemanagement mit HYDRA-EMG
Praxiserprobte Funktionen in HYDRA-EMG unterstützen Sie wirkungsvoll bei der detaillierten Erfassung, bedarfsorientierten Überwachung und systematischen Senkung ihres Energieverbrauchs. HYDRA-EMG bietet dafür auch Funktionen zur energieoptimierten Fertigungsplanung, zur Verbrauchsanalyse und -abrechnung sowie zum Energiecontrolling.
Von einem MES-System wie HYDRA profitieren viele Unternehmensbereiche. Welche unentdeckten Potenziale in Ihrer Produktion stecken und wie sich diese monetär bewerten lassen, zeigt Ihnen unser ROI-Analyzer.