Qualifiziertes Personal zur richtigen Zeit am richtigen Ort!
Um mit steigenden Kundenanforderungen mithalten zu können, brauchen Fertigungsunternehmen unter anderem auch größere Flexibilität bei der Abarbeitung der Aufträge. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Fertigungssteuerung, sondern macht auch die Personaleinsatzplanung deutlich komplexer. Die Flexibilisierung der Arbeitszeiten und die Vielseitigkeit benötigter Qualifikationen wirken sich zudem auf die Komplexität bei der Personaleinsatzplanung aus. Herkömmliche Hilfsmittel wie Stecktafeln sowie Excel-Tabellen werden den aktuellen Anforderungen der Schichtplanung schon lange nicht mehr gerecht. Vielmehr brauchen Personalverantwortliche, Schichtführer und Meister moderne digitale Werkzeuge, um die wertvolle Ressource Mensch optimal einzusetzen.
Ihr Nutzen
- Niedrigere Kosten durch bedarfsorientierten Personaleinsatz
- Höhere Mitarbeiterzufriedenheit durch qualifikationsbasierte Einplanung
- Weniger Aufwand in der Schichtplanung sowie höhere Transparenz bei allen beteiligten Mitarbeitern
- Realistische Personalplanung durch Synchronisation mit Personalzeitwirtschaft und Feinplanung
- Abbau von Personalspitzen und Vermeidung von Überstunden sowie Sonderschichten
Personaleinsatzplanung mit HYDRA-PEP
HYDRA-PEP orientiert sich einerseits daran, welche Personalbedarfe durch die abzuarbeitenden Aufträge oder zu belegenden Arbeitsplätze entstehen. Andererseits berücksichtigt HYDRA-PEP aber auch die verfügbaren Personalkapazitäten und die Qualifikationen der Mitarbeiter. Ein Manufacturing Execution System (MES) wie HYDRA mit integrierter Feinplanung und Personalzeitwirtschaft stellt alle nötigen Basisdaten für eine effiziente Personaleinsatzplanung zur Verfügung und senkt den Planungsaufwand signifikant.
Von einem MES-System wie HYDRA profitieren viele Unternehmensbereiche. Welche Potenziale in Ihrer Produktion stecken und wie sich diese monetär bewerten lassen, zeigt Ihnen unser ROI-Analyzer.