Smart Factory Glossar

Erfahren Sie, wie Sie mit den Lösungen von MPDV
Ihre Fertigung digitalisieren!

Jetzt Termin vereinbaren!

Kaizen – Smart Factory Glossar

Kaizen ist ein aus Japan stammendes Konzept, das auf kontinuierliche Verbesserung in kleinen, schrittweisen Veränderungen abzielt. Kaizen ist Bestandteil des Lean Managements und wird häufig in Geschäftsprozessen und im Qualitätsmanagement angewendet. Es fördert eine Unternehmenskultur, die ständiges Lernen, Zusammenarbeit und die Einbindung aller Mitarbeiter in den Verbesserungsprozess unterstützt.

Der Begriff Kaizen stammt aus dem Japanischen und setzt sich aus den Wörtern "kai" und "zen" zusammen, was so viel bedeutet wie „Veränderung zum Besseren“.

Ziel und Vorteile von Kaizen

Kaizen zielt darauf ab, durch fortlaufende, inkrementelle Verbesserungen die Effizienz zu steigern, die Qualität zu verbessern und Ressourcen optimal zu nutzen. Das Konzept ermutigt alle Mitarbeitenden, aktiv an der Verbesserung von Prozessen und Arbeitsabläufen mitzuwirken.

Zu den Vorteilen von Kaizen zählt, dass es die Produktivität steigert und die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen verbessert. Zudem fördert es das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Es ermöglicht Unternehmen, sich flexibel an Veränderungen im Markt anzupassen und stärkt ihre Innovationskraft.

Das Executive Manufacturing Center (EMC) von MPDV unterstützt Unternehmen dabei, ihre Produktionsprozesse durch Lean Management und das Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung nachhaltig zu optimieren.

Sie möchten weitere Informationen zu unseren Smart Factory Lösungen? Wir helfen gerne weiter.

Füllen Sie einfach das nachfolgende Formular aus oder vereinbaren Sie einen Rückruftermin mit uns. Wir kümmern uns umgehend um Ihre Anfrage zur Smart Factory.