mApp | Peakboard | Digitales Andon Board

Digitales Andon Board

Peakboard GmbH

Maximiere deine Produktivität mit einem Andon-Board-System von Peakboard zur einfachen Überwachung und interaktiven Steuerung von Produktionsprozessen

Digitale Andon Boards von Peakboard

Die Low-Code-Plattform von Peakboard vereinfacht die Erstellung interaktiver Industrieanwendungen, wie zum Beispiel digitaler Andon Boards. Diese ermöglichen Unternehmen, ihre internen Prozesse effektiv zu überwachen und zu steuern. Durch Echtzeit-Kommunikation von Produktionsfortschritten, Anlagenauslastung und Maschinenstatus, verarbeitet Peakboard Daten aus Quellen wie MIP, SAP und Steuerungssystemen. Die Integration mit über 100 IT-Schnittstellen und Touchscreen-Nutzung schaffen ein intuitives Interface, das eine effiziente Interaktion mit komplexen IT-Strukturen ermöglicht. Mehr Informationen gibt‘s unter www.peakboard.com.

Was Peakboard noch bietet

Peakboard bietet unzählige verschiedene Anwendungsfälle und ermöglicht die Erstellung einer Vielzahl von Industrieanwendungen in Produktion und Logistik, wie MES, OKR-Dashboards und digitale Shopfloor Boards. Die Plattform besticht durch ihre hohe Interaktivität, denn Nutzende können nicht nur IT-Systeme überwachen, sondern auch direkt mit diesen interagieren und Anlagen steuern. Peakboard vereinfacht somit die Handhabung komplexer Prozesse und fördert effiziente Steuerung und Überwachung in Echtzeit – so einfach wie die Bedienung eines Smartphones.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Einfache Integration mit bestehenden Anlagen: Auch ältere Produktionsanlagen lassen sich leicht in das Peakboard System integrieren, wodurch moderne Überwachungs- und Alarmierungstechnologien in bestehende Infrastrukturen eingebunden werden können.
  • Direkte Kommunikation über externe Geräte: Informationen können direkt von externen Geräten wie Schaltern erfasst und verarbeitet werden, was eine nahtlose Interaktion zwischen Produktionsumgebung und dem Andon-System ermöglicht.
  • Visuelle und digitale Alarmierung: Bei einer Maschinenstörung erfolgt eine Fehlermeldung sowohl auf dem digitalen Andon Board als auch über eine gut sichtbare Leuchte, was sofortige Erkennbarkeit von Problemen und schnelles Handeln gewährleistet.
  • Reduzierte Reaktionszeiten: Die unmittelbare Problemidentifizierung ohne Suche nach einem Ansprechpartner verkürzt Reaktionszeiten, verbessert die Effizienz und verringert Stillstandszeiten.
  • Langzeit-Auswertung der Produktionsprozesse: Die digital erfassten Daten bieten Möglichkeiten zur Langzeitanalyse und Optimierung der Produktionsabläufe.
  • Steuerung von Anlagen, Rückspielen und Erheben von Daten: Dies ermöglicht die Vernetzung und Digitalisierung des gesamten Unternehmens.

 

Jetzt anfragen

#andon #shopfloor #dashboard #smartfactory